Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

jenseit des

  • 1 jenseit

    jenseit, trans (auf der andern Seite von etwas, jenseit, nur als Präpos. mit Akk., Ggstz. cis u. citra). – ultra (über etw. hinaus, als Präpos. u. Adverb., Ggstz. cis u. citra). – illic (dort in jener Welt, bei den Alten = apud inferos). – j. der Alpen gelegen, wohnend, transalpinus (Plur. subst. transalpini = die Völker j. der Alpen): j. der Donau gelegen, wohnend, transdanubianus (Plur. subst. transdanubiani = die Völker j. der Donau): j. des Po gelegen, transpadanus (transpadani = die Bewohner, Völker j. des Po): j. des Rheins gelegen, wohnend, transrhenanus (Plur. subst. transrhenani = die Bewohner, Völker j. des Rheins; dafür umschr. qui trans Rhenum incolunt): j. des Tiber gelegen, wohnend, transtiberinus (Plur. subst. transtiberini = die Bewohner, Leute j. des Tiber): j. der Berge gelegen, wohnend, transmontanus (Plur. subst. transmontani = die Bewohner, Völker j. der Berge): j. des Meeres befindlich, gelegen, wohnend, transmarinus (auch = von j. des Meeres herkommend, herstammend, z.B. hospes; u. – nach den Ländern j. des Meeres unternommen. z.B. peregrinatio).

    deutsch-lateinisches > jenseit

  • 2 transpadanus

    trānspadānus, a, um, jenseit des Pos befindlich, transpadanisch (Ggstz. cispadanus), colonia, Caes.: homines, Solin.: Opitergini, Liv. epit.: clientes, Cic.: regio, Plin. u. Inscr.: Italia, ein Teil von Gallia cisalpina, der in Italien liegt, Plin.: so auch provincia, Auct. inc. pan. Constant. – subst., trānspadānus, ī, m., einer von jenseit des Pos, ein Transpadane, Catull. 39, 13: Plur. trānspadānī, ōrum, m., die jenseit des Pos wohnenden Völkerschaften, die Transpadanen, Cic. u. Plin.

    lateinisch-deutsches > transpadanus

  • 3 transpadanus

    trānspadānus, a, um, jenseit des Pos befindlich, transpadanisch (Ggstz. cispadanus), colonia, Caes.: homines, Solin.: Opitergini, Liv. epit.: clientes, Cic.: regio, Plin. u. Inscr.: Italia, ein Teil von Gallia cisalpina, der in Italien liegt, Plin.: so auch provincia, Auct. inc. pan. Constant. – subst., trānspadānus, ī, m., einer von jenseit des Pos, ein Transpadane, Catull. 39, 13: Plur. trānspadānī, ōrum, m., die jenseit des Pos wohnenden Völkerschaften, die Transpadanen, Cic. u. Plin.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > transpadanus

  • 4 Apella

    Apella, ae, m., Name röm. Freigelassenen (s. Cic. ep. 7, 25, 2 u. ö.), u. da die in Rom jenseit des Tibers wohnenden Juden meist Freigelassene waren u. als abergläubisch u. leichtgläubig galten, dah. appellat.: credat Iudaeus Apella! = das glaube der Jude Itzig! (= der abergl. od. leichtgl. Jude von jenseit des Tibers), Hor. sat. 1, 5, 100.

    lateinisch-deutsches > Apella

  • 5 Peraea [1]

    1. Peraea, ae, f. (περαία, sc. γη, das jenseit des Flusses, Meeres gelegene Land), I) Per. Rhodiorum, Küstenstrich an der Südküste von Karien, der Insel Rhodus gegenüber, Liv. 32, 33, 6 u.a. – II) in Palästina, das jenseit des Jordans Arabien und Ägypten zunächst gelegene Land, Plin. 5, 70.

    lateinisch-deutsches > Peraea [1]

  • 6 transrhenanus

    trānsrhēnānus (transrēnānus), a, um (trans u. Rhenum), jenseit des Rheins befindlich, überrheinisch, transrhenanisch (Ggstz. cisrhenanus), Germani, Caes. b.G. 5, 2, 4: hostes, v. den Batavern, Plin. 19, 8: gentes, Liv. epit. 141. Capit. Claud. Albin. 6, 3: Germania, Capit. Maximin. duo 12, 1: limes, Treb. Poll. trig. tyr. 3, 9. Vopisc. Tac. 3, 4: victoria, Claud. Mam. genethl. Maxim. 7, 2: expeditiones, ibid. 16, 1: lares, Amm. 20, 4, 4. – Plur. subst., trānsrhēnānī, ōrum, m., die jenseit des Rheins wohnenden Völkerschaften, die Transrhenanen, Caes. b.G. 4, 16, 5. Vopisc. Prop. 14, 1.

    lateinisch-deutsches > transrhenanus

  • 7 transtigritanus

    trānstigrītānus, a, um (trans u. Tigris), jenseit des Tigerflusses befindlich, regiones, Ruf. Fest. breviar. 25, 3. Amm. 25, 7, 9: reges, Amm. 21, 6, 7: gentes, Amm. 18, 9, 2. – Plur. subst., trānstigrītānī, ōrum, m., die jenseit des Tigris wohnenden Völkerschaften, die Transtigritaner, Amm. 22, 7, 10.

    lateinisch-deutsches > transtigritanus

  • 8 Apella

    Apella, ae, m., Name röm. Freigelassenen (s. Cic. ep. 7, 25, 2 u. ö.), u. da die in Rom jenseit des Tibers wohnenden Juden meist Freigelassene waren u. als abergläubisch u. leichtgläubig galten, dah. appellat.: credat Iudaeus Apella! = das glaube der Jude Itzig! (= der abergl. od. leichtgl. Jude von jenseit des Tibers), Hor. sat. 1, 5, 100.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Apella

  • 9 Peraea

    1. Peraea, ae, f. (περαία, sc. γη, das jenseit des Flusses, Meeres gelegene Land), I) Per. Rhodiorum, Küstenstrich an der Südküste von Karien, der Insel Rhodus gegenüber, Liv. 32, 33, 6 u.a. – II) in Palästina, das jenseit des Jordans Arabien und Ägypten zunächst gelegene Land, Plin. 5, 70.
    ————————
    2. Peraea, ae, f. (Περαία), Stadt in Argolis, Kolonie der Mytilenäer, Liv. 37, 21, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Peraea

  • 10 transrhenanus

    trānsrhēnānus (transrēnānus), a, um (trans u. Rhenum), jenseit des Rheins befindlich, überrheinisch, transrhenanisch (Ggstz. cisrhenanus), Germani, Caes. b.G. 5, 2, 4: hostes, v. den Batavern, Plin. 19, 8: gentes, Liv. epit. 141. Capit. Claud. Albin. 6, 3: Germania, Capit. Maximin. duo 12, 1: limes, Treb. Poll. trig. tyr. 3, 9. Vopisc. Tac. 3, 4: victoria, Claud. Mam. genethl. Maxim. 7, 2: expeditiones, ibid. 16, 1: lares, Amm. 20, 4, 4. – Plur. subst., trānsrhēnānī, ōrum, m., die jenseit des Rheins wohnenden Völkerschaften, die Transrhenanen, Caes. b.G. 4, 16, 5. Vopisc. Prop. 14, 1.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > transrhenanus

  • 11 transtigritanus

    trānstigrītānus, a, um (trans u. Tigris), jenseit des Tigerflusses befindlich, regiones, Ruf. Fest. breviar. 25, 3. Amm. 25, 7, 9: reges, Amm. 21, 6, 7: gentes, Amm. 18, 9, 2. – Plur. subst., trānstigrītānī, ōrum, m., die jenseit des Tigris wohnenden Völkerschaften, die Transtigritaner, Amm. 22, 7, 10.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > transtigritanus

  • 12 Claudius [1]

    1. Claudius u. (andere Schreibart) Clōdius, a, um, Name zweier röm. gentes (einer patrizischen u. einer plebejischen, von deren letzterer die Marcelli [s. Mārcellus] die bedeutendste Familie waren): I) subst.: A) Form Claudius, wie die Patrizier: 1) Appius Claudius Regillensis Crassus, der durch seinen Frevel gegen die Virginia bekannte Dezemvir, Liv. 3, 35 sqq. – 2) Appius Claudius (Crassus) Caecus, errichtete als Zensor große Bauten (s. Appius), noch spät gerühmt wegen der Rede, durch die er 281 v. Chr. im Senat zu Rom den Abschluß eines Friedens mit Pyrrhus zu hindern wußte, Cic. de sen. 16. Tac. dial. 18. – 3) Tiberius Claudius Drusus Germanicus, der vierte röm. Kaiser (41–54 n. Chr.), Suet. Claud. 1 sqq. Tac. ann. lib. 11 sq. – Dav.: a) Claudiānus, a, um, zu einem Klaudius (besond. dem Kaiser dieses Namens) gehörig, klaudianisch, castra (des Appius Klaudius Pulcher), Liv.: tonitrua (nach dems. benannt), Fest.: tempora (des Kaisers), Tac.: cometes (zur Zeit des Kl. sichtbar), Sen. – b) Claudiālis, e, des (K.) Klaudius, klaudialisch, flaminium, Tac. ann. 13, 2. – B) Form Clōdius, wie P. Clodius Pulcher, der unruhige Volkstribun, Feind Ciceros, von Milo zu Bovillä im J. 52 v. Chr. ermordet, oft in Cic. oratt. u. epp.: Plur. Clodii, Sen. ep. 97, 10 u. de brev. vit. 5, 1. – Dav. Clōdiānus, a, um, klodianisch, des (gen.) Klodius, crimen, seine Ermordung, Cic.: incendia, von ihm veranlaßt, Cic.: operae, seine Helfershelfer, Cic. – II) adi. klaudisch, via C., eine Seitenstraße der via Cassia, Ov.: aqua C., eine von Kaligula begonnene, vom Kaiser Klaudius vollendete Wasserleitung, Liv. epit. u. Suet.: tribus C., jenseit des Anios, nach dem Ahnherrn der gens Claudia ben., Liv.: leges Clodiae, vom Volkstribun Klodius herrührend, Cic.; von andern Klaudiern, Liv.

    lateinisch-deutsches > Claudius [1]

  • 13 Claudius

    1. Claudius u. (andere Schreibart) Clōdius, a, um, Name zweier röm. gentes (einer patrizischen u. einer plebejischen, von deren letzterer die Marcelli [s. Marcellus] die bedeutendste Familie waren): I) subst.: A) Form Claudius, wie die Patrizier: 1) Appius Claudius Regillensis Crassus, der durch seinen Frevel gegen die Virginia bekannte Dezemvir, Liv. 3, 35 sqq. – 2) Appius Claudius (Crassus) Caecus, errichtete als Zensor große Bauten (s. Appius), noch spät gerühmt wegen der Rede, durch die er 281 v. Chr. im Senat zu Rom den Abschluß eines Friedens mit Pyrrhus zu hindern wußte, Cic. de sen. 16. Tac. dial. 18. – 3) Tiberius Claudius Drusus Germanicus, der vierte röm. Kaiser (41-54 n. Chr.), Suet. Claud. 1 sqq. Tac. ann. lib. 11 sq. – Dav.: a) Claudiānus, a, um, zu einem Klaudius (besond. dem Kaiser dieses Namens) gehörig, klaudianisch, castra (des Appius Klaudius Pulcher), Liv.: tonitrua (nach dems. benannt), Fest.: tempora (des Kaisers), Tac.: cometes (zur Zeit des Kl. sichtbar), Sen. – b) Claudiālis, e, des (K.) Klaudius, klaudialisch, flaminium, Tac. ann. 13, 2. – B) Form Clōdius, wie P. Clodius Pulcher, der unruhige Volkstribun, Feind Ciceros, von Milo zu Bovillä im J. 52 v. Chr. ermordet, oft in Cic. oratt. u. epp.: Plur. Clodii, Sen. ep. 97, 10 u. de brev. vit. 5, 1. – Dav. Clōdiānus, a, um, klodianisch, des
    ————
    (gen.) Klodius, crimen, seine Ermordung, Cic.: incendia, von ihm veranlaßt, Cic.: operae, seine Helfershelfer, Cic. – II) adi. klaudisch, via C., eine Seitenstraße der via Cassia, Ov.: aqua C., eine von Kaligula begonnene, vom Kaiser Klaudius vollendete Wasserleitung, Liv. epit. u. Suet.: tribus C., jenseit des Anios, nach dem Ahnherrn der gens Claudia ben., Liv.: leges Clodiae, vom Volkstribun Klodius herrührend, Cic.; von andern Klaudiern, Liv.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Claudius

  • 14 Bovillae

    Bovillae, ārum, f., I) (auch Bobillae geschr., Gromat. vet. p. 231, 11 [103], uraltes Städtchen in Latium, an der appischen Straße u. am Fuße des Albanerbergs, etwa 15 km von Rom (dah. B. suburbanae, Prop. 4, 1, 33), j. Ruinen bei der Osteria delle Fratocchie rechts von der via Appia jenseit des 12. Meilensteins, Ov. fast. 3, 667. Vell. 2, 47, 4. Suet. Aug. 100. Tac. ann. 15, 23: mit dem sacrarium der gens Iulia, Tac. ann. 2, 41. – In der Nähe dieser Stadt in einem Gasthause fiel der schon auf dem Wege dahin verwundete Klodius von den Händen der Leute des Milo, Ascon. Cic. Mil. argum. § 4. p. 27, 17 K. – Dah. scherzh. u. wahrscheinlich im Wortspiel mit bovillus die Ermordung des Klodius pugna Bovillana gen. bei Cic. ad Att. 5, 13, 1. – Dav.: A) Bovillānus, a, um, bovillanisch, vicinitas, Cic. Planc. 23: pugna, s. vorh. – subst. Bovillānus, ī, m., ein Bürger aus Bovi lä, ein Bovillaner, broncus B., *Lucil. sat. 3, 8. – u. in Bovillano, im Bovillanischen (Gebiete), Ascon. Cic. Milon. § 5. p. 28, 6 K. – B) Bovillēnsēs, ium, m., die Einw. von Bovillä, die Bovillenser, Corp. inscr. Lat. 6, 2125. – II) Städtchen od. Dorf im Arpinatischen; dav. Bovillānus, a, um, bovillanisch, fundus, Cic. ad Q. fr. 3, 1, 2. § 3.

    lateinisch-deutsches > Bovillae

  • 15 Bovillae

    Bovillae, ārum, f., I) (auch Bobillae geschr., Gromat. vet. p. 231, 11 [103], uraltes Städtchen in Latium, an der appischen Straße u. am Fuße des Albanerbergs, etwa 15 km von Rom (dah. B. suburbanae, Prop. 4, 1, 33), j. Ruinen bei der Osteria delle Fratocchie rechts von der via Appia jenseit des 12. Meilensteins, Ov. fast. 3, 667. Vell. 2, 47, 4. Suet. Aug. 100. Tac. ann. 15, 23: mit dem sacrarium der gens Iulia, Tac. ann. 2, 41. – In der Nähe dieser Stadt in einem Gasthause fiel der schon auf dem Wege dahin verwundete Klodius von den Händen der Leute des Milo, Ascon. Cic. Mil. argum. § 4. p. 27, 17 K. – Dah. scherzh. u. wahrscheinlich im Wortspiel mit bovillus die Ermordung des Klodius pugna Bovillana gen. bei Cic. ad Att. 5, 13, 1. – Dav.: A) Bovillānus, a, um, bovillanisch, vicinitas, Cic. Planc. 23: pugna, s. vorh. – subst. Bovillānus, ī, m., ein Bürger aus Bovi lä, ein Bovillaner, broncus B., *Lucil. sat. 3, 8. – u. in Bovillano, im Bovillanischen (Gebiete), Ascon. Cic. Milon. § 5. p. 28, 6 K. – B) Bovillēnsēs, ium, m., die Einw. von Bovillä, die Bovillenser, Corp. inscr. Lat. 6, 2125. – II) Städtchen od. Dorf im Arpinatischen; dav. Bovillānus, a, um, bovillanisch, fundus, Cic. ad Q. fr. 3, 1, 2. § 3.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Bovillae

  • 16 Calagurris

    Calagurris, is, Akk. im, f., I) hispan. Stadt jenseit des Ebro, im Gebiete der Vaskonen, Geburtsort des Quintilian, j. Calahorra, deren Einwohner Calagurritani Nassici, Plin. 3, 24. Auson. prof. (XVI) 2, 7. p. 56 Schenkl. – II) hispan. Stadt diesseit des Ebro, im Gebiete der Ilergeten, j. Lohorra, Liv. 39, 21, 8. Flor. 3, 22, 9 (u. dazu Duker). – Dav. Calagurritānī, ōrum, m., die Einw. von K., die Kalagurritaner, Caes. b. c. 1, 60, 1: C. Fibularenses, Plin. 3, 24.

    lateinisch-deutsches > Calagurris

  • 17 Hesperis

    Hesperis, idis, Akk. Plur. idas, f. (Ἑσπερίς), I) abendlich, subst. = die Nachtviole (Hesperis tristis, L.), weil sie des Abends stärker riecht als am Tage, Plin. 21, 39. – II) gegen Abend gelegen, abendländisch, aquae, d.i. italische (weil Italien für die Griechen gegen Abend lag), Verg. Aen. 8, 77. – subst., Hesperides, um, f. (αἱ Ἑσπερίδες Νύμφαι), die Hesperiden, Töchter der Nacht (drei, nach andern vier, ja sieben), die auf einer Insel des Ozeans, jenseit des Atlas, am äußersten Westrand der Erde wohnten, wo sie einen Garten mit goldenen Äpfeln (Hesperidum mala, Orangen) besaßen, die von einem niemals schlummernden Drachen mit hundert Köpfen bewacht wurden, Varro r. r. 2, 1, 6. Cic. de nat. deor. 3, 44. Mela 3, 10, 3 (3. § 100). Solin. 31, 4. Ov. met. 11, 114: Hesperidum horti, Solin. 24, 4: Hesperidum mala od. poma (s. oben), Verg. ecl. 6, 61. Stat. silv. 3, 1, 158: Hesperidum draco, Varro sat. Men. 299: Hesperidum insulae (αἱ Ἑσπερίδες νησοι), die Inseln der Hesperiden, Plin. 6, 201. Solin. 56, 13. – / Nom. Hesperidae, wov. Ab!. Hesperidis, Schol. Iuven. 5, 152.

    lateinisch-deutsches > Hesperis

  • 18 Niphates

    Niphātēs, ae, Akk. ēn u. em, m. (Νιφάτης, der Schneeberg), ein zur Tauruskette gehöriger Zweig des Gebirges Masius, der sich jenseit des Tigris durch Armenien nach dem See Arsissa und dem Antitaurus hinzieht, j. die Hatrasch-Alpen mit dem Balanberge, Mela 1, 15, 2 (1. § 81). Verg. georg. 3, 30. Hor. carm. 2, 9, 20. – poet. übtr., ein Teil des Tigrisflusses in Großarmenien, Lucan. 3, 245. Iuven. 6, 408.

    lateinisch-deutsches > Niphates

  • 19 Saguntum

    Saguntum, ī, n. u. Saguntus (Saguntos), ī, f., griech. Ζάκυνθος, Stadt in Hispania Tarraconensis jenseit des Ebros (Hiberus) am Mittelländischen Meere, j. Murviedro, mit deren Belagerung Hannibal den zweiten punischen Krieg eröffnete, bekannt wegen des guten Tones u. des daraus verfertigten Geschirres, Form -tum, Liv. 21, 7, 1 u.a. Plin. 3, 20 u. 35, 160. Lucan. 3, 350 u. wahrsch. Cic. Phil. 5, 27 (Genet.). Cic. de div. 1, 49 (Akk.): Form -tus, Liv. 21, 19, 1. Mela 2, 6, 6. (2. § 92). Plin. 7, 35. Flor. 2, 6, 3 (-tos). Eumen. grat. act. 3, 1. Sil. 2, 569 u. 662; 3, 2. Stat. silv. 4, 6, 83. Corp. inscr. Lat. 2, 3836 u. 3867: Graia Saguntos, Sil. 3, 178. – Dav.: A) Saguntīnus, a, um, saguntinisch, Cato u. Liv.: Plur. subst., Saguntīnī, ōrum, m., die Einw. von Sagunt, die Saguntiner, Cic., Sall. fr. u.a. – B) Saguntiī, ûm, m., die Einw. von Sagunt, die Saguntier, Sall. hist. fr. 2, 22 (28); vgl. Charis. 143, 9.

    lateinisch-deutsches > Saguntum

  • 20 Calagurris

    Calagurris, is, Akk. im, f., I) hispan. Stadt jenseit des Ebro, im Gebiete der Vaskonen, Geburtsort des Quintilian, j. Calahorra, deren Einwohner Calagurritani Nassici, Plin. 3, 24. Auson. prof. (XVI) 2, 7. p. 56 Schenkl. – II) hispan. Stadt diesseit des Ebro, im Gebiete der Ilergeten, j. Lohorra, Liv. 39, 21, 8. Flor. 3, 22, 9 (u. dazu Duker). – Dav. Calagurritānī, ōrum, m., die Einw. von K., die Kalagurritaner, Caes. b. c. 1, 60, 1: C. Fibularenses, Plin. 3, 24.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Calagurris

См. также в других словарях:

  • Jenseit des Tweed — (Untertitel: Bilder und Briefe aus Schottland) ist ein Reisebericht von Theodor Fontane. Er wurde 1860 erstmals veröffentlicht. Inhaltsverzeichnis 1 Form 2 Name des Buches 3 Inhalt 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Jenseit — Jenseit, oder Jenseits, ein Nebenwort des Ortes, welches aus auf jener Seite zusammen gezogen ist, und daher auch die zweyte Endung erfordert. Da nahm ich euren Vater Abraham jenseit des Wassers, Joh. 24, 3. Er brachte die Syrer heraus jenseit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Preußisch-Russischer Krieg gegen Frankreich 1806-1807 — Preußisch Russischer Krieg gegen Frankreich 1806–1807. Der Friede von Presburg hatte am 26. Decbr. 1805 den Krieg zwischen Österreich u. Frankreich beendigt, die Alliirten Österreichs, die Russen, waren nach der Schlacht von Austerlitz nach Hause …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Russisch-Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812-1815 — Russisch Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812–1815. I. Rußlands Krieg von 1812 bis zur Erklärung Preußens im Febr. 1813 gegen Frankreich. A) Veranlassung u. Rüstung zum Kriege. Bald nach der Vermählung Napoleons I. mit der Erzherzogin Marie… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Parīs [1] — Parīs, 1) Arrondissement im französischen Departement Seine; enthält blos die Stadt Paris nebst Umgebung; 2) Hauptstadt des Kaiserreichs, des Departements u. des Arrondissements. P. ist Residenz des Kaisers, Centralpunkt aller Ministerien u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Preußen [2] — Preußen (Gesch.). Das eigentliche Königreich P. (Ost u. Westpreußen), wurde in der ältesten geschichtlichen Zeit, im 4. Jahrh. n.Chr., diesseits der Weichsel von den germanischen Gothonen, jenseit von den slawischen Venetä (Wenden) bewohnt; an… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Spanien [3] — Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit. Die Pyrenäische Halbinsel war den Griechen lange unbekannt; als man Kunde von dem Lande erhalten hatte, hieß der östliche Theil Iberia, der südöstliche od. südwestliche Theil jenseit der Säulen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Polnischer Insurrectionskrieg 1831 — Polnischer Insurrectionskrieg 1831. Der Krieg, welcher zur Unterwerfung Polens nach der Insurrection vom 29. Nov. 1830 von Rußland vom Febr. bis Sept. 1831 gegen die Insurgenten geführt wurde. Die polnische Armee war vor der Revolution ganz auf… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eurōpa — (hierzu die Karten: »Europa. Fluß und Gebirgssysteme« und »Politische Übersicht«), einer der fünf Erdteile, der kleinste der drei, welche die Alte Welt bilden. Übersicht des Inhalts: Name, Weltstellung und Grenzen. E. ist seiner Gliederung wie… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dispersion — (lat., Zerstreuung, Farbenzerstreuung), Zerlegung des weißen oder überhaupt des zusammengesetzten Lichtes oder andrer Strahlungen in die verschiedenfarbigen oder verschiedenartigen unsichtbaren Bestandteile vermöge deren verschiedener… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»